« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 138; 1914, 164; 1921, 174; 1928, 135
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 144; 1884, 58; 1893, 86
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 152, 153
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 402, 500, 617, 619
Groß Pankow (Neustettin)
Rittergüter Groß- und Klein-Pankow (bis 1859,
früher Ober- und Niederpankow, mit Klingbeck kombiniert)
w. Neustettin
Kreis Neustettin
Provinz Pommern
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Hehmann (v. 1921-n. 1928)
~ Friedrich
Caminer (v. 1905-n. 1914)
~ Louis (+ 1930)
Grafen von der Goltz (v. 1884-n. 1893)
~ Karl Friedrich (+ 1901)
Salomons (v. 1879-...)
Grafen von Kleist vom Loß (v. 1862-...)
~ Wilhelm Konrad Johann (* 1832)
von Kleist (1621-n. 1857)
~ Xaver (1834-...)
~ Bogislaf (18. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 138; 1914, 164; 1921, 174; 1928, 135
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 144; 1884, 58; 1893, 86
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 152, 153
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 402, 500, 617, 619
(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de