« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 198; 1920, 284; 1925, 346
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 238; 1914, 280
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 386
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1932, 97

Otzdorf
Rittergut
s. Döbeln
Amtshauptmannschaft Döbeln
Königreich Sachsen
bekannte Besitzer waren die
Lindenhain (v. 1925-...)
Bartmann-Lüdicke (v. 1914-n. 1920)
von Boyneburgk (v. 1878-n. 1910)
~ Leopold (+ 1912)
Freiherren von Beschwitz (v. 1859-n. 1867)
~ Ferdinand (+ 1874)
von Nostitz (v. 1844-...)
von Arnstedt (v. 1636-n. 1821)
~ Friedrich Wilhelm (+ 1863) / Erasmus Ferdinand Ludwig (v. 1819-...)
~ Georg Wilhelm (+ 1827)
~ Johann Friedrich (+ 1677)
~ Hieronymus Brand (+ 1636)
von Zezschwitz (17. Jh.)
Marschall von Bieberstein (15. Jh.-n. 1550)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 198; 1920, 284; 1925, 346
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 238; 1914, 280
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 386
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1932, 97

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de