« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 94, 96; 1920, 90; 1922, 94; 1932, 122, 123
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 174; 1895, 208, 210; 1903, 296
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1913, 124; 1930, 219

Ramberg
Rittergüter Ramberg und Osznagorren (seit 19. Jh.; früher mit Beynuhnen kombiniert)
sw. Darkehmen
Kreis Darkehmen
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Dobberstein (auf Ramberg, v. 1920-n. 1932)
~ Elise
Kerrinnes (v. 1903-n. 1913)
~ Käte (geb. Haupt)
Beyer (v. 1895-...)
von Bujack (v. 1879-...)
~ Philipp (+ 1892)
von Farenheid (19. Jh.)
~ Friedrich (+ 1849)
Klaudat (auf Osznagorren, v. 1913-n. 1932)
~ Adolf
Beyer (v. 1895-n. 1903)
von Bujack (v. 1879-...)
~ Philipp
von Farenheid (19. Jh.)
~ Friedrich
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 94, 96; 1920, 90; 1922, 94; 1932, 122, 123
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 174; 1895, 208, 210; 1903, 296
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1913, 124; 1930, 219

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de