« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 312, 314, 322; 1920, 298, 302, 306; 1932, 370, 375
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 14, 20; 1895, 16, 18, 22; 1903, 22, 24, 34
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 30
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1932, 540
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1930, 328
Genealogisches Reichs- und Staatshandbuch - 1811, 801, 802
Wildenhoff
Rittergüter Wildenhof, Heinrichsbruch (bis 19. Jh. mit Orschen kombiniert) und Liebnicken
nw. Landsberg
Kreis Preußisch-Eylau
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Grafen von Schwerin (v. 1679-n. 1932)
~ Otto (* 1894)
~ Otto (+ 1909)
~ Otto (+ 1873)
~ Otto Friedrich Wilhelm (+ 1860)
~ Ludwig (* 1756)
~ Ludwig Otto Sigismund (+ 1787)
~ Friedrich Wilhelm (+ 1727)
Grafen von Schwerin (auf Heinrichsbruch, v. 1903-n. 1932)
~ Otto
Deutschmann (v. 1895-...)
~ Hugo
Dorguth (v. 1857-...)
Pelikan (auf Liebnicken, v. 1920-n. 1932)
~ Erich
Waligorski (v. 1913-...)
Maecklenburg (v. 1879-n. 1903)
~ Franz
von Massenbach (19. Jh.)
~ Heinrich (+ 1863)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 312, 314, 322; 1920, 298, 302, 306; 1932, 370, 375
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 14, 20; 1895, 16, 18, 22; 1903, 22, 24, 34
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 30
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1932, 540
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1930, 328
Genealogisches Reichs- und Staatshandbuch - 1811, 801, 802
(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de