« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 308, 316; 1920, 296, 302; 1922, 284, 290; 1932, 361
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 12; 1895, 12; 1903, 18
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 29
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1907, 722

Blankenau
Rittergüter Blankenau und Oberblankenau mit Vorwerk Wesselsbruch
n. Domnau
Kreis Preußisch-Eylau
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Lindenau (auf Blankenau, v. 1932-...)
~ Franz
Grumm (v. 1922-...)
Stange (v. 1920-...)
~ Albert
von Selle (v. 1906-n. 1913)
~ Marie (geb. Freudenfeld, * 1844)
Laudien (v. 1879-n. 1903)
~ Adolf
Netke (v. 1857-...)
Rasmussen-Bonne (auf Ober-Blankenau, v. 1913-n. 1932)
~ Hans
Netke (v. 1857-n. 1903)
~ Friedrich
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 308, 316; 1920, 296, 302; 1922, 284, 290; 1932, 361
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 12; 1895, 12; 1903, 18
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 29
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1907, 722

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de