« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 296; 1920, 284; 1932, 343, 344
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 102; 1895, 124; 1903, 176
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 42
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1839, 249; 1854, 916; 1889, 443
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1866, 702; 1881, 651
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1900, 441
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1916, 733, 734
Groß Arnsdorf
Rittergut Arnsdorf und Vorwerk Hülsenhof (bis 20. Jh. kombiniert)
nö. Saalfeld
Kreis Mohrungen
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Ostpreußische Land-GmbH Königsberg (v. 1920-n. 1932)
von Schroeder (v. 1913-...)
~ Otto
Freiherren von Voss (v. 1895-...)
von Printz (v. 1865-n. 1903)
~ Franz (* 1860)
~ Friedrich (+ 1909)
Grafen von Hülsen (v. 1767-n. 1857)
~ August (+ 1858)
~ Alexander (+ 1852)
~ Georg Friedrich (+ 1820)
~ Behrend Friedrich (+ 1767)
von Diebes (16. Jh.-1742)
Matz (auf Hülsenhof, v. 1932-...)
~ Dr. Wilhelm
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 296; 1920, 284; 1932, 343, 344
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 102; 1895, 124; 1903, 176
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 42
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1839, 249; 1854, 916; 1889, 443
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1866, 702; 1881, 651
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1900, 441
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1916, 733, 734
(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de