« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 60; 1914, 76; 1921, 86; 1928, 65
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 216; 1884, 160; 1893, 228
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 158
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 372, 628
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1931, 128
![](https://schlossarchiv.de/wp-content/uploads/2022/08/photo_2022-08-08_19-35-08-1024x646.jpg)
Blankenhagen
Rittergut
nw. Nörenberg
Kreis Regenwalde
Provinz Pommern
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
von Doetinchem de Rande (v. 1913-n. 1939)
~ Dietrich (* 1904)
~ Charlotte (geb. von Diest, * 1870)
~ Klemens (+ 1913)
Wilbrandt (v. 1905-...)
~ Konrad
Kennemann (v. 1879-n. 1893)
Geppert (v. 1857-n. 1862)
von Kalsow (v. 1756-...)
~ Christian Ludwig
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 60; 1914, 76; 1921, 86; 1928, 65
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 216; 1884, 160; 1893, 228
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 158
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 372, 628
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1931, 128
![](https://schlossarchiv.de/wp-content/uploads/2022/08/photo_2022-08-08_19-35-08-1024x646.jpg)
(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de