« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 374; 1923, 217; 1929, 293
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 220; 1885, 142; 1896, 138; 1903, 138
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 110
historische Literatur: Gothaischer Genealogischer Hofkalender - 1827, 49
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1931, 521
Jahrbuch des Deutschen Adels - II, 130, 131, 134

Klemzig
Rittergut
nö. Züllichau
Kreis Züllichau
Provinz Brandenburg
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
von Philipsborn (v. 1915-n. 1929)
~ Friedrich Wilhelm (* 1886)
~ Marie (geb. Heyder, + 1915)
Heyder (v. 1879-n. 1914)
~ Mathilde (geb. Beyme)
~ Julius
~ Robert Heinrich
Beyme (1852-n. 1857)
Fürsten Reuß-Köstritz (v. 1804-n. 1827)
~ Prinz Heinrich LX. (+ 1833)
von Kalckreuth (15. Jh.-n. 1583)
~ Hans Georg (+ 1665)
~ Hans (+ 1641)
~ Wolf (+ v. 1597) / Joachim (+ 1591)
~ Georg (+ 1583)
~ Hans (+ v. 1549)
~ Georg (+ v. 1531)
~ Wolf (15. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 374; 1923, 217; 1929, 293
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 220; 1885, 142; 1896, 138; 1903, 138
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 110
historische Literatur: Gothaischer Genealogischer Hofkalender - 1827, 49
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1931, 521
Jahrbuch des Deutschen Adels - II, 130, 131, 134

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de