« zurück
siehe: Buckow (Züllichau)
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 372, 374; 1923, 216, 218; 1929, 292, 294
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 218; 1885, 140; 1896, 136; 1903, 136
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 110
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1929, 739
Buckow (II)
Rittergüter Buckow II und III (mit Langheinersdorf kombiniert)
n. Züllichau
Kreis Züllichau
Provinz Brandenburg
Königreich Preußen
siehe: Buckow (Züllichau)
bekannte Besitzer waren die
Stadtpfarrkirche Züllichau (auf II, 1851-n. 1929)
Steinbarth (v. 1828-...)
von Sydow (auf III, v. 1896-n. 1929)
~ Leontine (geb. Freiin von Bredow, * 1862)
~ Alfred (+ 1923)
von Unruhe-Bomst (v. 1828-n. 1885)
~ Hans Wilhelm
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 372, 374; 1923, 216, 218; 1929, 292, 294
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 218; 1885, 140; 1896, 136; 1903, 136
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 110
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1929, 739
(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de