« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 118; 1929, 94
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Brandenburg - 1913, 111
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Pommern - 1913, 21
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 136, 146; 1885, 216, 228; 1896, 208, 220; 1903, 208, 220; X, 1888, 224
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 89
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1894, 976; 1932, 541
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1905, 741
Wolfshagen (Prenzlau)
Rittergüter Wolfshagen und Amalienhof
ö. Woldegk
Kreis Prenzlau
Provinz Brandenburg
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Grafen von Schwerin (1700-1945)
~ Alexander (* 1882)
~ Hermann (+ 1918)
~ Carl (+ 1893)
~ Hermann (+ 1858)
~ Otto (+ 1755)
~ Otto (+ 1705)
von Schwerin (...-1700)
Grafen von Schwerin (auf Amalienhof, v. 1828-n. 1929)
~ Alexander (* 1882)
~ Hermann (+ 1918)
~ Otto (+ 1897)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 118; 1929, 94
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Brandenburg - 1913, 111
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Pommern - 1913, 21
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 136, 146; 1885, 216, 228; 1896, 208, 220; 1903, 208, 220; X, 1888, 224
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 89
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1894, 976; 1932, 541
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1905, 741
(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de