« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 168; 1929, 131
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Brandenburg - 1913, 51
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 212; 1885, 284; 1896, 268; 1903, 268
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 93
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1878, 8; 1932, 474

Ringenwalde (Templin)
Rittergüter Ringenwalde, Ahlimbswalde und Julianenhof
sö. Templin
Kreis Templin
Provinz Brandenburg
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Grafen von Saldern-Ahlimb (v. 1842-n. 1929)
~ Leopold (* 1886)
~ Hugo (+ 1893)
~ Gräfin Luise (geb. von Ahlimb, + 1876)
~ Hermann (+ 1854)
von Ahlimb (15. Jh.-n. 1828)
~ Gustav Andreas (19. Jh.)
~ Johann Wilhelm (+ 1764)
~ Behrend Friedrich (+ 1757)
~ Hans / Valentin (v. 1572-...)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 168; 1929, 131
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Brandenburg - 1913, 51
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 212; 1885, 284; 1896, 268; 1903, 268
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 93
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1878, 8; 1932, 474

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de