« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 120; 1920, 170; 1925, 212
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 193; 1914, 223
Dege's Adreßbuch des landwirthschaftlichen Grundbesitzes im Königreich Sachsen - 1891, 112
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 203
Kirchlich-statistisches Handbuch für das Königreich Sachsen - 1838, 52, 54, 60; 1859, 73, 77, 83; 1868, 85, 89, 96
Zeitschrift für das Königreich Sachsen - 1820, 156
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1905, 464
Naundorf (Großenhain)
Rittergut
ö. Großenhain
Amtshauptmannschaft Großenhain
Königreich Sachsen
bekannte Besitzer waren die
Stadt Großenhain (v. 1925-...)
Gerhardt (v. 1901-n. 1920)
Schumann (v. 1890-...)
Richter (v. 1878-...)
Mangelsdorf (v. 1868-...)
von Loeben (v. 1856-1863)
~ Ewald (+ 1897)
Eckardt (v. 1819-n. 1838)
Schubert (anteilig, v. 1819-...)
Grafen vom Loß (v. 1766-...)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 120; 1920, 170; 1925, 212
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 193; 1914, 223
Dege's Adreßbuch des landwirthschaftlichen Grundbesitzes im Königreich Sachsen - 1891, 112
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 203
Kirchlich-statistisches Handbuch für das Königreich Sachsen - 1838, 52, 54, 60; 1859, 73, 77, 83; 1868, 85, 89, 96
Zeitschrift für das Königreich Sachsen - 1820, 156
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1905, 464
(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de