Waldau (Bunzlau)
Rittergut und Vorwerk Niederwaldau
n. Lauban
Kreis Bunzlau
Markgraftum Oberlausitz
Provinz Schlesien
bekannte Besitzer waren die
Porak (v. 1921-n. 1930)
von Wuthenau (1881-n. 1912)
~ Fedor (20. Jh.)
von Kotze (v. 1870-n. 1880)
~ Udo (19. Jh.)
von Dallwitz (v. 1857-...)
von Gersdorff (1819-n. 1820)
~ Ernestine Antonie Irmengard (verw. von Anton, 19. Jh.)
von Anton (1804-1819)
~ Ernestine Antonie Irmengard (geb. von Kiesenwetter, 19. Jh.)
~ Carl Gottlob (+ 1818)
von Kiesenwetter (18. Jh.)
von Warnsdorf (1791-...)
~ Ernst Heinrich Adolf (+ 1792)
von Nostitz (1784-...)
von Gersdorff (1631-1784)
~ Wigand Gottlob (1724-+ 1755)
~ Jakob (+ 1635)
von Schönaich (1576-n. 1592)
Stadt Lauban (1568-1576)
Stadt Görlitz (1568)
von Gersdorff (...-1568)
Mehl von Ströhlitz (1558-...)
von Gersdorff (1554-...)
Könige von Böhmen (1547-1554)
~ Ferdinand
Stadt Lauban (1531-1547)
von Haugwitz (...-1531)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Schlesien - 1921, 362
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Preußen - 1912, 877
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, VI, 1880, 8; 1892, 270
Korn's Schlesisches Güter-Adreßbuch - 1870, 82; 1912, 274
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 225
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - III, 666

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)