« zurück
siehe: Bleckede
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 100
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1803, 265; 1818, 415; 1830, X; 1840, X; 1849, XI; 1855, X; 1862, XIX; 1874, 604; 1880, 611; 1896, 731; 1901, 603; 1904, 578; 1911, 629
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 18
historische Literatur: Archiv für Geschichte und Verfassung des Fürstenthums Lüneburg - IV, 335-337
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1924, 656; 1929, 233, 235
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1923, 611; 1930, 372; 1931, 645; 1932, 583, 584

Bleckede (III)
Rittergüter Bleckede III, IV, V, VI und VII (bis 1894, Burglehn)
s. Boizenburg
Kreis Bleckede
Fürstentum Lüneburg
Provinz Hannover
siehe: Bleckede
bekannte Besitzer waren die
von Strotha (v. 1922-n. 1930)
~ Brunhilde (geb. von Schwartz, * 1874)
von Schwartz (v. 1896-n. 1910)
~ Heinrich (+ 1916)
von Estorff (v. 1791-n. 1874)
~ Wilhelm (+ 1876)
von Hinüber (auf IV, v. 1904-n. 1922)
~ Emil (+ 1923)
von Stockhausen (v. 1896-n. 1900)
von Estorff (v. 1791-n. 1880)
~ Otto (+ 1881)
Freiherren von Spörcken (auf V-VII, v. 1830-n. 1880)
~ August (+ 1855)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 100
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1803, 265; 1818, 415; 1830, X; 1840, X; 1849, XI; 1855, X; 1862, XIX; 1874, 604; 1880, 611; 1896, 731; 1901, 603; 1904, 578; 1911, 629
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 18
historische Literatur: Archiv für Geschichte und Verfassung des Fürstenthums Lüneburg - IV, 335-337
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1924, 656; 1929, 233, 235
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1923, 611; 1930, 372; 1931, 645; 1932, 583, 584

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de