« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 148; 1920, 208; 1925, 249
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 207; 1914, 241
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen - 1912, 60
Dege's Adreßbuch des landwirthschaftlichen Grundbesitzes im Königreich Sachsen - 1891, 144
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 181
Kirchlich-statistisches Handbuch für das Königreich Sachsen - 1868, 106
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1932, 192
Staucha
Rittergut
nw. Lommatzsch
Amtshauptmannschaft Meißen
Königreich Sachsen
bekannte Besitzer waren die
Schröber (v. 1901-n. 1925)
~ Max (20. Jh.)
von Gruben (1848-n. 1890)
~ Hans (* 1849)
~ Eduard (+ 1868)
~ Marie (verw. von Zehmen, geb. von Hartitzsch, + 1860)
von Hartitzsch (v. 1766-n. 1820)
~ George Adolf (v. 1780-...)
von Carlowitz (17. Jh.)
~ Georg Karl (+ 1680)
von Nitschwitz (17. Jh.)
von Seyffertitz (v. 1614-n. 1640)
von Sahlhausen (v. 1547-...)
~ Nicol (16. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 148; 1920, 208; 1925, 249
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 207; 1914, 241
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen - 1912, 60
Dege's Adreßbuch des landwirthschaftlichen Grundbesitzes im Königreich Sachsen - 1891, 144
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 181
Kirchlich-statistisches Handbuch für das Königreich Sachsen - 1868, 106
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1932, 192
(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de