« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 29
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 22
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1803, 269; 1818, 419; 1830, VIII; 1840, IX; 1849, IX; 1855, VIII; 1862, XVII; 1874, 602; 1880, 609; 1896, 728; 1911, 627
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 4
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 152, 374
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1929, 493

Landringhausen
Rittergut Esselerhof
n. Barsinghausen
Kreis Linden
Fürstentum Calenberg
Provinz Hannover
bekannte Besitzer waren die
Freiherren Langwerth von Simmern (1861-n. 1929)
~ Ernst (* 1865)
~ Heinrich (+ 1914)
von Heimburg (v. 1791-1861)
~ Heino (19. Jh.)
von Weyhe (...)
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 29
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 22
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1803, 269; 1818, 419; 1830, VIII; 1840, IX; 1849, IX; 1855, VIII; 1862, XVII; 1874, 602; 1880, 609; 1896, 728; 1911, 627
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 4
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 152, 374
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1929, 493

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de