« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 26; 1913, 26; 1922, 30; 1929, 44
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 174; 1899, 120
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Sachsen - 1913, 47
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 66
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 348
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 113; 1843, 111; 1854, 110; 1877, 122
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1932, 224
Jahrbuch des Deutschen Adels - I, 725, 726
Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien - XCII, 663

Pöthen
Rittergut
n. Gonnern
Kreis Jerichow I
Provinz Sachsen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Leidloff (v. 1872-n. 1929)
~ Adolf (20. Jh.)
~ Richard (+ 1914)
Engelhardt (1852-n. 1860)
Brandes (v. 1839-n. 1943)
Arnold (v. 1820-...)
von Griesheim (v. 1799-n. 1813)
~ Carl (+ 1815)
von Förder (v. 1591-...)
~ Adrian (16. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 26; 1913, 26; 1922, 30; 1929, 44
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 174; 1899, 120
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Sachsen - 1913, 47
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 66
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 348
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 113; 1843, 111; 1854, 110; 1877, 122
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1932, 224
Jahrbuch des Deutschen Adels - I, 725, 726
Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien - XCII, 663

(Beispielbild, Schloss Rurich, Sammlung Duncker)
© schlossarchiv.de