« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 120; 1913, 112; 1929, 134
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 142; 1899, 236
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 88, 163; 1843, 81, 171; 1854, 68; 1877, 65
Seydlitz' Regierungs-Bezirk Magdeburg - 1820, 91, 152
historische Literatur: Dehio's Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - V, 1928, 22

Groß Ammensleben
Kloster/Kammergut Ammensleben
nw. Magdeburg
Kreis Wolmirstedt
Provinz Sachsen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Könige von Preußen (v. 1820-1918)
[Dörge (Pächter, v. 1839-n. 1843)]
Benediktiner-Abtei (bis 19. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 120; 1913, 112; 1929, 134
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 142; 1899, 236
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 88, 163; 1843, 81, 171; 1854, 68; 1877, 65
Seydlitz' Regierungs-Bezirk Magdeburg - 1820, 91, 152
historische Literatur: Dehio's Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - V, 1928, 22

(Beispielbild, Schloss Rurich, Sammlung Duncker)
© schlossarchiv.de