« zurück
Besitzer waren die
statistische Literatur: Adressbuch von Gütern und Höfen im Herzogtum Braunschweig - 1929, 72
Güter-Adreßbuch des Freistaats Braunschweig - 1920, 87
Hof- und Staats-Handbuch des Herzogtums Braunschweig - 1908, 25; 1916, 23
Braunschweigisches Adreßbuch - 1833, 109; 1840, 164; 1850, 214; 1880, 60; 1896, 64
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1907, 709; 1932, 583

Hessen
Kammergut und Burgruine
nw. Osterwieck
Kreis Wolfenbüttel
Herzogtum Braunschweig
Besitzer waren die
braunschweigische Kammer (1918-n. 1929)
[von Schwartz (Pächter, v. 1833-n. 1929)
~ Karl (* 1872)
~ Heinrich (+ 1916)
~ Carl (+ 1873)
~ Carl August (+ 1844)]
Herzöge von Braunschweig (v. 1833-1918)
statistische Literatur: Adressbuch von Gütern und Höfen im Herzogtum Braunschweig - 1929, 72
Güter-Adreßbuch des Freistaats Braunschweig - 1920, 87
Hof- und Staats-Handbuch des Herzogtums Braunschweig - 1908, 25; 1916, 23
Braunschweigisches Adreßbuch - 1833, 109; 1840, 164; 1850, 214; 1880, 60; 1896, 64
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1907, 709; 1932, 583

(Beispielbild, Schloss Rurich, Sammlung Duncker)
© schlossarchiv.de