« zurück
Besitzer waren die
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 110; 1913, 102; 1922, 90; 1929, 124
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 232; 1899, 224
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 346
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 159; 1843, 165; 1854, 171

Hakeborn
Vorwerk/Rittergut (seit 1832)
sw. Egeln
Kreis Wanzleben
Provinz Sachsen
Königreich Preußen
Besitzer waren die
Wiersdorff / Hecker (v. 1922-n. 1929)
Freiherren von Bothmer / von Uechtritz und Steinkirch (v. 1906-n. 1913)
Heyne (1848-n. 1899)
Herzberg (1832-n. 1843)
Könige von Preußen (v. 1820-...)
Domherren Magdeburg (bis n. 1785)
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 110; 1913, 102; 1922, 90; 1929, 124
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 232; 1899, 224
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 346
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 159; 1843, 165; 1854, 171

(Beispielbild, Schloss Rurich, Sammlung Duncker)
© schlossarchiv.de