« zurück
bekannte Besitzer waren die
weitere Güter im selben Ort: Hausneindorf (II)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 84; 1913, 80; 1922, 68; 1929, 98
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 108; 1899, 80
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Sachsen - 1913, 2, 58
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 6, 8
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 352
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 88, 95, 98; 1843, 81, 89, 93; 1854, 68, 80, 84; 1877, 65
Seydlitz' Regierungs-Bezirk Magdeburg - 1820, 93, 260
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1931, 141
Hausneindorf
Burg, Kammergut, Rittergut und Freigut
nö. Quedlinburg
Kreis Aschersleben
Provinz Sachsen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
von Dippe (Domäne, v. 1922-n. 1929)
~ Fritz (+ 1934)
Könige von Preußen (1648-1918)
Bischöfe von Halberstadt (...-1648)
von Dippe (Rittergut, v. 1899-n. 1929)
~ Fritz (+ 1934)
Heyer (1819-n. 1880)
von Bülow (...-1819)
von Dippe (Freigut, v. 1906-n. 1929)
~ Fritz (+ 1934)
Weydemann (v. 1899-...)
Heucke (v. 1880-...)
weitere Güter im selben Ort: Hausneindorf (II)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 84; 1913, 80; 1922, 68; 1929, 98
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 108; 1899, 80
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Sachsen - 1913, 2, 58
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 6, 8
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 352
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 88, 95, 98; 1843, 81, 89, 93; 1854, 68, 80, 84; 1877, 65
Seydlitz' Regierungs-Bezirk Magdeburg - 1820, 93, 260
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1931, 141
(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de