« zurück
Besitzer waren die
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 166; 1913, 156; 1929, 180
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 222; 1899, 312
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 92
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 354
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 200; 1843, 212; 1854, 228
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1917, 778, 779
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1928, 519

Leimbach (Mansfeld)
Rittergut und Burgruine
sw. Hettstedt
Mansfelder Gebirgskreis
Provinz Sachsen
Königreich Preußen
Besitzer waren die
Freiherren von der Recke (v. 1872-n. 1929)
~ Joachim (20. Jh.)
~ Adolf Carl (19. Jh.)
von Schenck (v. 1762-n. 1857; pfandweise v. 1667-n. 1732)
~ Wilhelm (+ 1859)
~ Kersten Friedrich (+ 1762)
~ Jacob (+ 1732)
~ Werner (+ 1667)
Grafen von Mansfeld (15. Jh.)
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 166; 1913, 156; 1929, 180
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 222; 1899, 312
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 92
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 354
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 200; 1843, 212; 1854, 228
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1917, 778, 779
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1928, 519

(Beispielbild, Schloss Rurich, Sammlung Duncker)
© schlossarchiv.de