« zurück
Besitzer waren die
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 316; 1913, 282; 1929, 300
Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 202
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 60; 1899, 14
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 144
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 285; 1843, 312
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1915, 810

Mauderode
Kammergut
nw. Nordhausen
Kreis Nordhausen
Provinz Sachsen
Königreich Preußen
Besitzer waren die
Kunze (v. 1929-...)
Margraf (v. 1923-...)
Kleemann (v. 1879-n. 1913; Erbpächter v. 1872-...)
Mohring (Erbpächter v. 1839-n. 1843)
Könige von Preußen (1733-19. Jh.)
~ Friedrich II. (+ 1786)
von Mauderode (1654-1733)
~ Johann Adolf (+ 1746)
~ Otto Friedrich (+ 1703)
~ Otto Günther Friedrich (+ 1687)
~ Otto (+ 1671)
von Berckefeldt (...)
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 316; 1913, 282; 1929, 300
Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 202
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 60; 1899, 14
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 144
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 285; 1843, 312
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1915, 810

(Beispielbild, Schloss Rurich, Sammlung Duncker)
© schlossarchiv.de