« zurück
Siehe: Großfurra
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 314; 1913, 280; 1929, 299
Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 200
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 58; 1899, 12
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 138, 144
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 382
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 282, 285; 1843, 307, 311; 1854, 336, 341; 1877, 374

Kleinfurra
Rittergut und Kammergut
nw. Sondershausen
Kreis Nordhausen
Provinz Sachsen
Königreich Preußen
Siehe: Großfurra
bekannte Besitzer waren die
Herrmann (v. 1872-n. 1913)
Tellemann (v. 1839-n. 1857)
Könige von Preußen (Domäne, v. 1839-1918)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 314; 1913, 280; 1929, 299
Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 200
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 58; 1899, 12
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 138, 144
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 382
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 282, 285; 1843, 307, 311; 1854, 336, 341; 1877, 374

(Beispielbild, Schloss Rurich, Sammlung Duncker)
© schlossarchiv.de