« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 318; 1913, 284; 1929, 301
Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 204
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 60
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 140
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 382
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 282; 1843, 307; 1854, 336
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1932, 252
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1922, 600

Stöckey
Rittergut
s. Sachsa
Kreis Nordhausen
Provinz Sachsen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Holland (v. 1929-...)
Glaser (v. 1923-...)
Freiherren von Minnigerode (v. 1906-n. 1913)
~ Wilhelm (20. Jh.)
Grafen vom Hagen (v. 1805-n. 1880)
~ Hilmar (+ 1900)
~ Adelbert (+ 1876)
~ Christ. Friedrich Wilhelm (v. 1805-...)
von Mützschefahl (15. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 318; 1913, 284; 1929, 301
Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 204
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 60
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 140
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 382
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 282; 1843, 307; 1854, 336
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1932, 252
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1922, 600

(Beispielbild, Schloss Rurich, Sammlung Duncker)
© schlossarchiv.de