« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 191
Statist. Universal-Handbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1880, 165
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1823, 39
Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt - 1819, XVI, 91
historische Literatur: Vollert's Domainenfrage im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1854, 16

Oberweimar
Kloster/Kammergut
sö. Weimar
Amtsgerichtsbezirk Weimar
Großherzogtum Sachsen
bekannte Besitzer waren die
Großherzöge von Sachsen (1815-1918)
Hoedecke\Hedecke (v. 1819-n. 1823)
~ Johann Gottfried
Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach (1741-1815)
Herzöge von Sachsen-Weimar (16. Jh.-1741)
Kurfürsten von Sachsen (1533-...)
Zisterzienser-Abtei (bis 1533)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 191
Statist. Universal-Handbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1880, 165
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1823, 39
Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt - 1819, XVI, 91
historische Literatur: Vollert's Domainenfrage im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1854, 16

(Beispielbild, Schloss Rurich, Sammlung Duncker)
© schlossarchiv.de