« zurück
bekannte Besitzer waren die
weitere Güter im selben Ort: Neudöbern
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 224; 1923, 129; 1929, 189
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 32; 1896, 16; 1903, 16
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 115
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1932, 658

Altdöbern
Rittergut und Schloss
n. Großräschen
Kreis Calau
Provinz Brandenburg
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Fürsten zur Lippe (...-1945)
Garbaty (v. 1923-n. 1929)
Grafen von Witzleben-Alt-Doebern (v. 1896-n. 1914)
~ Heinrich (* 1854)
Blütchen (v. 1879-...)
Michael (1838-n. 1857)
Keyling (v. 1828-...)
von Carlowitz (1809-...)
~ Friedrich August (+ 1841)
von Heinecken (v. 1748-19. Jh.)
~ Karl (+ 1815)
~ Karl Heinrich (+ 1791)
von Eickstedt (v. 1717-...)
von Kommerstädt (17. Jh.)
von Dieskau (1570-...)
~ Hans (16. Jh.)
weitere Güter im selben Ort: Neudöbern
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 224; 1923, 129; 1929, 189
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 32; 1896, 16; 1903, 16
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 115
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1932, 658

(Beispielbild, Schloss Rurich, Sammlung Duncker)
© schlossarchiv.de