« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 332; 1913, 296; 1929, 312
Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 214
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 180; 1899, 38
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 224
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - I, 925
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1907, 724; 1921, 226, 228
Gangloffsömmern (II)
Rittergut
w. Weißensee
Kreis Weißensee
Provinz Sachsen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Hoffmeister (v. 1899-n. 1929)
Kästner (v. 1872-n. 1880)
von Tettenborn (v. 1752-...)
~ Carl Heinrich (18. Jh.)
~ Hans Karl (+ 1752)
von Krackenhof (1720-n. 1730)
~ Georg Christoph
von Dachröden (17. Jh.)
~ George Christoph (+ 1688)
~ Hans Kaspar (+ 1633)
von Tettenborn (v. 1599-n. 1630)
~ Kaspar Bernhard (17. Jh.)
~ Dietrich (+ 1630)
~ Kundemund (16. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 332; 1913, 296; 1929, 312
Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 214
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 180; 1899, 38
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 224
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - I, 925
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1907, 724; 1921, 226, 228
(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de