« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 103
Staats- und Adress-Handbuch des Herzogthums Sachsen-Altenburg - 1828, 47; 1838, 79; 1843, 82, 87, 129; 1855, 159
Statist. Universal-Handbuch vom Herzogthum Sachsen-Altenburg - 1880, 255
historische Literatur: Lehfeldt's Bau- und Kunst-Denkmäler Thüringens - IV, 1888, 220
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1902, 752

Hartmannsdorf (Eisenberg)
Rittergut
ö. Eisenberg
Amtsgerichtsbezirk Eisenberg
Herzogtum Sachsen-Altenburg
bekannte Besitzer waren die
von Schütz (v. 1880-n. 1923)
~ Frau ... (geb. von Einsiedel, v. 1888-...)
von Einsiedel (anteilig, v. 1838-n. 1869)
~ Helene / Curt / Bertha / Haubold
~ Thoska Aspasia Marie Louise Auguste (geb. Freiin Bachoff von Echt, v. 1855-...)
Freiherren Bachoff von Echt (v. 1822-n. 1869)
~ Freiin Agnes Constanze Marie Louise Auguste (v. 1838-...)
~ Friedrich Christoph Ludwig (19. Jh.)
von Schauroth (17. Jh.)
~ Jahn Magnus (+ 1684)
~ Georg (+ 1624)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 103
Staats- und Adress-Handbuch des Herzogthums Sachsen-Altenburg - 1828, 47; 1838, 79; 1843, 82, 87, 129; 1855, 159
Statist. Universal-Handbuch vom Herzogthum Sachsen-Altenburg - 1880, 255
historische Literatur: Lehfeldt's Bau- und Kunst-Denkmäler Thüringens - IV, 1888, 220
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1902, 752

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de