« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 200; 1913, 178; 1929, 198
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 12; 1899, 358
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 108
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 362
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 208; 1843, 222; 1854, 239
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1905, 226

Benndorf (Merseburg)
Rittergut
sw. Merseburg
Kreis Merseburg
Provinz Sachsen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Gewerkschaft Michel (v. 1929-...)
von Werneburg (v. 1899-n. 1913)
~ Editha (geb. Schwanitz, 20. Jh.)
Schwanitz (v. 1854-n. 1880)
Grafen von Zech gen. von Burckersroda (v. 1766-n. 1843)
von Dieskau (17. Jh.)
~ Karl Volrad (* 1672)
~ Gustav Karl (* 1634)
~ Hieronymus (+ 1641)
~ Hieronymus (+ 1625)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 200; 1913, 178; 1929, 198
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 12; 1899, 358
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 108
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 362
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 208; 1843, 222; 1854, 239
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1905, 226

(Beispielbild, Schloss Rurich, Sammlung Duncker)
© schlossarchiv.de