« zurück
Besitzer waren die
weitere Güter im selben Ort: Untermarxgrün
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 272; 1920, 390
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 292; 1914, 337
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 666
historische Literatur: Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1879, 513, 516
Jahrbuch des Deutschen Adels - III, 290

Obermarxgrün
Kanzleilehngut
sö. Plauen
Amtshauptmannschaft Oelsnitz
Königreich Sachsen
Besitzer waren die
Marks (v. 1914-n. 1920)
Fischer (v. 1910-...)
Petzold (v. 1878-n. 1901)
von Römer (v. 1820-...)
~ Wilhelm Ernst Heinrich (+ 1845)
Hübschmann (v. 1766-...)
von Raab (v. 1608-...)
~ Rudolf Christoph (+ 1648)
~ Balthasar (+ 1608)
weitere Güter im selben Ort: Untermarxgrün
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 272; 1920, 390
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 292; 1914, 337
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 666
historische Literatur: Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1879, 513, 516
Jahrbuch des Deutschen Adels - III, 290

(Beispielbild, Schloss Rurich, Sammlung Duncker)
© schlossarchiv.de