« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Schlesien - 1921, 502
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, VI, 1880, 162; 1892, 434
Korn's Schlesisches Güter-Adreßbuch - 1902, 357; 1909, 401
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - III, 620
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1907, 664; 1928, 516

Oberprauske
Rittergut
n. Weißenberg
Kreis Rothenburg
Markgraftum Oberlausitz
Provinz Schlesien
bekannte Besitzer waren die
Noack (v. 1937-...)
Fulde (v. 1921-n. 1926)
Schegner (v. 1917-...)
von Schau (v. 1898-n. 1912)
~ Traugott (* 1880)
~ Walter (+ 1910)
Fischer (v. 1870-n. 1892)
Hensel-Müller (v. 1857-...)
Grafen von Langenau (19. Jh.)
~ Carl (* 1785)
von Poncet (1827-...)
von Brescius (1820-1827)
Kirsch (1806-1820)
Jüttler (1798-1806)
Lehmann (1789-1798)
Grafen von Einsiedel (1787-1789)
von Gersdorff (1787)
Grafen von Gersdorff (1785-1787)
Lehmann (1784-1785)
von Breßler (1784)
Grafen von Salmour (1771-7184)
von Gersdorff (17. Jh.-1771)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Schlesien - 1921, 502
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, VI, 1880, 162; 1892, 434
Korn's Schlesisches Güter-Adreßbuch - 1902, 357; 1909, 401
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - III, 620
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1907, 664; 1928, 516

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de