« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 14; 1920, 20; 1925, 23
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 118; 1914, 122
Dege's Adreßbuch des landwirthschaftlichen Grundbesitzes im Königreich Sachsen - 1891, 42
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 799
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - III, 415
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1918, 190

Rothnaußlitz
Rittergut
nö. Bischofswerda
Amtshauptmannschaft Bautzen
Markgraftum Oberlausitz
Königreich Sachsen
bekannte Besitzer waren die
Stein (v. 1890-n. 1925)
von Damnitz (v. 1878-...)
~ Otto (+ 1903)
von Brescius (1801-n. 1857)
~ Carl Wilhelm
~ Johanna Henriette Martha (geb. Compaß, 1801-1835)
Compaß (1784-19. Jh.)
von Gersdorff (...-1784)
von Nostitz (1747-n. 1779)
Sauer (1725-...)
Vitzthum von Eckstädt (1672-n. 1721)
Landsberger (1666-1672)
von Haugwitz (...-1666)
von Taube (1651-...)
von Ponickau (1632-...)
von Taube (v. 1629-...)
von Nostitz (16. Jh.)
Burggrafen von Kamenz (bis 15. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 14; 1920, 20; 1925, 23
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 118; 1914, 122
Dege's Adreßbuch des landwirthschaftlichen Grundbesitzes im Königreich Sachsen - 1891, 42
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 799
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - III, 415
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1918, 190

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de