Rittergüter-Lexikon

Historischer Großgrundbesitz in Sachsen und Preußen

Ort:

« zurück

Jager

Güter Jager und Jeeser (jeweils 4 Pachthöfe)
nw. Greifswald

Kreis Grimmen
Provinz Pommern
Königreich Preußen


bekannte Besitzer waren die

Stadt Greifswald (2/3, v. 1879-n. 1939)

Hospitalstiftung St. Spiritus (1/3, v. 1879-n. 1928)

[Studier / Ledeboer (Pächter auf Jeeser, v. 1921-n. 1939)

Sturm (Pächter auf Jeeser, v. 1914-n. 1939)

Piek (Pächter auf Jager, v. 1914-n. 1928)

Levien (Pächter auf Jeeser, v. 1905-n. 1939)

Appelmann (Pächter auf Jeeser, v. 1905-n. 1921)

von Boltenstern (Pächter auf Jager, v. 1892-n. 1905)
~ Franz (* 1864)]



statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 214; 1914, 260; 1921, 272; 1928, 209
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 234; 1884, 226; 1893, 312, 314


historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1912, 80


 





(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)



© schlossarchiv.de