« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 354; 1913, 310; 1929, 321
Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 226
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 304; 1899, 70
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 248
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 377
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 296; 1843, 324; 1854, 355
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1890, 197, 199; 1910, 191
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1914, 110; 1916, 121
Jahrbuch des Deutschen Adels - III, 55

Wernburg
Rittergut
s. Pößneck
Kreis Ziegenrück
Provinz Sachsen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Freiherren von Erffa (1750-1945)
~ Burkhart (+ 1945)
~ Georg (v. 1923-...)
~ Hermann (* 1845)
von Schönfeldt (...-1750)
von Seebach (1704-...)
von Brandenstein (v. 1366-n. 1526)
~ Dietrich (+ 1571)
~ Hans (+ 1526)
~ Georg (16. Jh.)
~ Dietrich (15. Jh.)
~ Otto (v. 1366-...)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 354; 1913, 310; 1929, 321
Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 226
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 304; 1899, 70
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 248
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 377
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 296; 1843, 324; 1854, 355
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1890, 197, 199; 1910, 191
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1914, 110; 1916, 121
Jahrbuch des Deutschen Adels - III, 55

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de