« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Schlesien - 1921, 504
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, VI, 1880, 162; 1892, 434
Korn's Schlesisches Güter-Adreßbuch - 1902, 359; 1909, 403
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - III, 610
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1930, 261

Steinölsa
Rittergut
sw. Niesky
Kreis Rothenburg
Markgraftum Oberlausitz
Provinz Schlesien
bekannte Besitzer waren die
von Funcke (v. 1902-n. 1937)
~ Frieda (geb. Glade, * 1872)
~ Paul (+ 1907)
Walter (v. 1886-n. 1898)
Mehling (v. 1880-...)
Niedt / Dallach (v. 1876-...)
Heinze (v. 1870-...)
Hempel (v. 1857-...)
Wolf (1845-...)
Weber (1844-1845)
Hasse (1842-...)
Müller (1821-1842)
von Schönberg (1802-n. 1805)
Miette (1797-1802)
von Kiesenwetter (1794-...)
von Nostitz (1779-1794)
von Eberstein (1762-1779)
von Muschwitz (1695-1762)
von Temritz (v. 1661-1695)
~ Caspar Ehrenreich (+ 1695)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Schlesien - 1921, 504
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, VI, 1880, 162; 1892, 434
Korn's Schlesisches Güter-Adreßbuch - 1902, 359; 1909, 403
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - III, 610
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1930, 261

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de