« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch Bayern - 1923, 209
Bayerisches Handbuch des größeren Grundbesitzes - 1879, 200; 1907, 381
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Bayern - 1914, 47
Regierungs-Blatt für das Königreich Bayern - 1849, 465
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1893, 466
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1917, 565
Bavaria - 1865, I, 599
Die deutsche Landwirtschaft unter Kaiser Wilhelm II. - II, 1913, 63

Hofeck
Rittergut und Schloss
nw. Hof
Kreis Oberfranken
Königreich Bayern
bekannte Besitzer waren die
Krug (v. 1923-...)
Mammen (1905-n. 1913)
~ Franz (* 1872)
Grabner (1874-n. 1892)
~ Karl (+ 1916)
Sichart von Sichartshoff (1804-n. 1849)
~ Agnes Sidonie (geb. Edle Herrin und Freiin von Plotho, 19. Jh.)
Edle Herren von Plotho (1785-...)
von Beulwitz (1693-...)
von Dobeneck (1646-...)
Herren Reuß von Plauen (1613-...)
~ Heinrich (17. Jh.)
von Beulwitz (v. 1528-1613)
~ Ernst d. J. (16. Jh.)
von der Grün (v. 1517-1560)
von Waldenfels (15. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch Bayern - 1923, 209
Bayerisches Handbuch des größeren Grundbesitzes - 1879, 200; 1907, 381
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Bayern - 1914, 47
Regierungs-Blatt für das Königreich Bayern - 1849, 465
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1893, 466
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1917, 565
Bavaria - 1865, I, 599
Die deutsche Landwirtschaft unter Kaiser Wilhelm II. - II, 1913, 63

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de