« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 312, 314; 1920, 298, 300; 1932, 360
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 18; 1895, 22; 1903, 30
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 29, 30
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1931, 628, 629

Groß Steegen
Rittergüter Groß-Steegen (seit 1856, früher mit Wildenhof kombiniert) und Klein-Steegen
w. Landsberg
Kreis Preußisch-Eylau
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
von Steegen (auf Groß-Steegen, 1861-n. 1932)
~ Alexander (* 1893)
~ Botho (+ 1911)
~ Hugo (+ 1879)
Müller (v. 1856-1861)
von Steegen (auf Klein Steegen, 1861-n. 1932)
~ Otto Oskar (* 1906)
~ Oskar (+ 1918)
~ Oskar (+ 1897)
Müller (v. 1857-1861)
von Ziegenhorn (v. 1828-...)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 312, 314; 1920, 298, 300; 1932, 360
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 18; 1895, 22; 1903, 30
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 29, 30
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1931, 628, 629

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de