« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 54; 1920, 46; 1922, 46, 48; 1932, 61, 64
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 124; 1895, 152, 154; 1903, 216, 218
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 42
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1917, 617; 1929, 466

Elgenau
Rittergut und Gut Altstadt (im 20. Jh. kombiniert)
nw. Gilgenburg
Kreis Osterode
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
von Negenborn (v. 1903-n. 1932)
~ Gerhard (* 1864)
Freiherren von Eckardstein (v. 1895-...)
~ Ernst (+ 1899)
Livonius (v. 1857-n. 1879)
~ Arnold
Grafen Finck von Finckenstein (...)
von Negenborn (auf Altstadt, v. 1920-n. 1932)
~ Gerhard
Burdinski (v. 1903-...)
~ Adolf
Menna (v. 1879-n. 1895)
~ Paul
Negenborn (19. Jh.)
~ Georg (+ 1862)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 54; 1920, 46; 1922, 46, 48; 1932, 61, 64
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 124; 1895, 152, 154; 1903, 216, 218
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 42
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1917, 617; 1929, 466

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de