« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 94; 1914, 116; 1921, 126; 1928, 96
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 18; 1884, 8; 1893, 12
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 156
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 353, 457, 566
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1929, 427; 1930, 667

Wusterbarth
Rittergut
n. Polzin
Kreis Belgard
Provinz Pommern
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
von Knobelsdorff-Brenkenhoff (anteilig, v. 1921-n. 1939)
~ Hedwig (geb. Fuchs, * 1881)
von Wolden (v. 1756-n. 1939)
~ Elisabeth (geb. von Knobelsdorff-Brenkenhoff, * 1864)
~ Bernhard (+ 1914)
~ Heinrich (+ 1865)
~ Heinrich Otto Ludwig (+ 1857)
~ Moritz Heinrich
~ Wilhelm Heinrich (18. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 94; 1914, 116; 1921, 126; 1928, 96
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 18; 1884, 8; 1893, 12
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 156
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 353, 457, 566
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1929, 427; 1930, 667

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de