« zurück
bekannte Besitzer waren die
weitere Güter im selben Ort: Kussow (B)
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 136; 1914, 160; 1921, 170; 1928, 132
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 138; 1884, 52; 1893, 78
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 152
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 453, 500, 616
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1907, 433

Kussow (Neustettin)
Rittergüter Kussow A und Buchwald (früher Wruckhütten genannt) mit Vorwerk Treibjow (bis 19. Jh. kombiniert)
nw. Neustettin
Kreis Neustettin
Provinz Pommern
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
von Glasenapp (1843-n. 1862)
~ Reinhold Christoph
von Kleist (v. 1804-...)
~ Franz Heinrich
Edlen von der Planitz (auf Buchwald, v. 1928-...)
~ Elsa (geb. von Krause, * 1877)
von Krause (v. 1879-n. 1921)
~ Wilhelm (* 1838)
von Glasenapp (1843-n. 1862)
~ Reinhold Christoph
von Kleist (v. 1804-...)
~ Franz Heinrich
weitere Güter im selben Ort: Kussow (B)
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 136; 1914, 160; 1921, 170; 1928, 132
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 138; 1884, 52; 1893, 78
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 152
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 453, 500, 616
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1907, 433

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de