Rittergüter-Lexikon

Historischer Großgrundbesitz in Sachsen und Preußen

Ort:

« zurück

Polschen

Ritterguts-Anteile Polczen A-I (bis 1873)/Kammergut und Vorwerk Lonken
ö. Bütow

Kreis Bütow
Provinz Pommern
Königreich Preußen


bekannte Besitzer waren die

Gutsverwaltung Groß-Polschen GmbH (v. 1928-...)

Knoop (v. 1921-...)

Bethke (v. 1914-...)

Könige von Preußen (v. 1905-...)

Loof (v. 1893-...)

von der Osten (v. 1879-...)


Puttkammer (auf A, 1849-n. 1862)


von Pirch-Pulczinski (auf B, 1840-n. 1862)
~ Ferdinand


Pischnick (auf C, 1857-n. 1862)
~ Ottilie (geb. von Waldowska, 19. Jh.)

Domarus (v. 1857-...)


Zastrow (auf D, v. 1862-...)

Cuno (v. 1857-...)


Brix (auf E, 1856-n. 1862)

Eichmann (...-1856)


von Laszewski (auf F und H, v. 1857-n. 1862)
~ Salome (geb. von Lewinska, 1844-1862)


von Tempsky (auf G, v. 1857-n. 1862)


von Niegowski (auf I und K, 1856-n. 1862)
~ Franz Mathias / Johann Jacob / Thomas Stephan / Elisabeth Ann (Geschwister)



statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 102; 1914, 124; 1921, 134; 1928, 103, 104
Handbuch über den Königl. Preuß. Hof und Staat - 1905, 358
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 30; 1893, 26
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 138


historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 566, 568-572


 





(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)



© schlossarchiv.de