« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 88, 230; 1920, 218; 1922, 216; 1932, 287
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 46, 170; 1895, 54, 202; 1903, 82
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 12

Albrechtau
Rittergüter Albrechtau und Ernstwalde (im 19. Jh. kombiniert)
w. Darkehmen
Kreis Darkehmen und Gerdauen
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Wegmann (v. 1879-n. 1913)
~ August
von Esebeck (v. 1857-...)
Langanke (auf Ernstwalde, v. 1932-...)
Roehr (v. 1922-...)
~ Paul
Mathies (v. 1920-...)
Labesius (v. 1913-...)
Jacobson (v. 1895-n. 1903)
~ Heinrich
Wegmann (v. 1879-...)
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 88, 230; 1920, 218; 1922, 216; 1932, 287
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 46, 170; 1895, 54, 202; 1903, 82
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 12

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de