« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 276; 1920, 266; 1932, 332
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 88; 1895, 106; 1903, 152
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 20
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1909, 228; 1932, 182
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1903, 149; 1921, 126

Willkühnen
Rittergut
nw. Tapiau
Kreis Königsberg
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Burggrafen zu Dohna-Schlobitten (v. 1908-n. 1932)
~ Heinrich (* 1907)
~ Lothar (* 1881)
von Borcke (v. 1895-n. 1903)
~ Hermann (+ 1919)
Gebauhr (v. 1879-...)
~ Julius
von Kolzenberg (v. 1857-...)
~ Georg (* 1800)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 276; 1920, 266; 1932, 332
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 88; 1895, 106; 1903, 152
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 20
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1909, 228; 1932, 182
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1903, 149; 1921, 126

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de