« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 208; 1923, 122; 1929, 179
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Brandenburg - 1913, 113
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 232; 1896, 276; 1903, 278; 1910, 376
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 80
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1902, 819, 820, 822, 823
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1884, 65

Stücken
Rittergut
ö. Beelitz
Kreis Zauche
Provinz Brandenburg
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Barone von Brucken gen. Fock (1796-n. 1929)
~ Christoph (* 1806)
von Thümen (v. 1576-18. Jh.)
~ Christian Joachim Heinrich (+ 1810)
~ Melchior Heinrich (+ 1747)
~ Christian Wilhelm (+ 1741)
~ Georg Ernst (+ 1684)
~ Christoph Friedrich (+ 1676)
~ Heinrich Otto (17. Jh.)
~ Heinrich (+ 1659)
~ Georg Friedrich (+ 1631)
~ Friedrich (+ 1602)
~ Moritz (+ 1576)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 208; 1923, 122; 1929, 179
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Brandenburg - 1913, 113
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 232; 1896, 276; 1903, 278; 1910, 376
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 80
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1902, 819, 820, 822, 823
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1884, 65

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de