« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 10
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 8
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1803, 268; 1830, VIII; 1849, IX; 1855, VIII; 1862, XVII; 1874, 601; 1880, 608; 1896, 728; 1911, 627
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 8
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 179
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1901, 488; 1932, 304

Hämelschenburg
Rittergut und Schloss
s. Hameln
Kreis Hameln
Fürstentum Calenberg
Provinz Hannover
bekannte Besitzer waren die
von Klencke (15. Jh.-n. 1929)
~ Georg (* 1874)
~ Ernst (+ 1923)
~ Leopold (+ 1871)
~ Georg Ludwig (+ 1846)
~ Leopold Wilhelm (+ 1800)
~ Georg Ludwig (+ 1750)
~ Leopold (+ 1727)
~ Wilken (+ 1698)
~ Leopold (+ 1687)
~ Georg (+ 1609)
~ Ludolf (+ 1562)
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 10
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 8
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1803, 268; 1830, VIII; 1849, IX; 1855, VIII; 1862, XVII; 1874, 601; 1880, 608; 1896, 728; 1911, 627
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 8
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 179
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1901, 488; 1932, 304

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de