« zurück
Besitzer waren die
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 70; 1913, 62; 1929, 75
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 88; 1899, 180
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 150
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 352
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 139; 1843, 142
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1932, 235
Jahrbuch des Deutschen Adels - I, 921

Eilenstedt
Kammergut und Rittergut (bis 1845)
n. Halberstadt
Kreis Oschersleben
Provinz Sachsen
Königreich Preußen
Besitzer waren die
von Henninges (Pächter v. 1891-n. 1913; anteilig v. 1922-n. 1928)
~ Bruno (+ 1923)
Könige von Preußen (Domäne, v. 1820-1918)
Schaper (Rittergut, v. 1922-n. 1929)
Wenzel (v. 1839-n. 1843)
von Gustedt (...)
von Wedel (v. 1772-19. Jh.)
~ Wilhelm (+ 1813)
~ Magnus (+ 1784)
~ Christoph Heinrich (+ 1772)
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 70; 1913, 62; 1929, 75
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 88; 1899, 180
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 150
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 352
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 139; 1843, 142
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1932, 235
Jahrbuch des Deutschen Adels - I, 921

(Beispielbild, Schloss Rurich, Sammlung Duncker)
© schlossarchiv.de