« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 185
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1819, 148; 1827, 124; 1840, 134; 1846, 154; 1900, 290
Statist. Universal-Handbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1880, 304
Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt - 1819, XVI, 92
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1921, 460; 1929, 345
Jahrbuch des Deutschen Adels - I, 47

Rohrbach (Apolda)
Rittergut
nw. Apolda
Amtsgerichtsbezirk Buttstädt
Großherzogtum Sachsen
bekannte Besitzer waren die
von Kriegsheim (v. 1916-n. 1923)
~ Karl (+ 1930)
Großherzöge von Sachsen (19. Jh.)
Löst (v. 1880-...)
von Alvensleben (19. Jh.)
~ Hermann (+ 1876)
von Briesen (v. 1846-...)
von Witzleben (v. 1827-n. 1840)
von Koppenfels (v. 1819-...)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 185
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1819, 148; 1827, 124; 1840, 134; 1846, 154; 1900, 290
Statist. Universal-Handbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1880, 304
Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt - 1819, XVI, 92
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1921, 460; 1929, 345
Jahrbuch des Deutschen Adels - I, 47

(Beispielbild, Schloss Rurich, Sammlung Duncker)
© schlossarchiv.de