« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 296; 1913, 258; 1929, 278
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 314; 1899, 476
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Sachsen - 1913, 24
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 218
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 365
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 244; 1843, 264; 1854, 288
Dresdner Mobiliar-Brand-Cassen-Extract - 1766, 23; 1803, 41
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1932, 43

Thierbach (Weißenfels)
Rittergut und Burgruine
sw. Teuchern
Kreis Weißenfels
Provinz Sachsen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Immisch (v. 1929-...)
Freiherren von Bodenhausen gen. Degener (v. 1880-n. 1913)
~ Hans Wilke (* 1901)
~ Eberhard (+ 1918)
~ Hans Heinrich (+ 1912)
Maquet (1851-n. 1872)
~ Theodor (+ 1897)
von Weiss (v. 1839-n. 1843)
Winkler (v. 1802-...)
von Posern (v. 1610-1795)
~ Friedrich Wilhelm Christoph (18. Jh.)
~ Konrad (+ n. 1681)
~ Fabian (+ 1610)
von Bünau (16. Jh.)
~ Rudolf (+ 1556)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 296; 1913, 258; 1929, 278
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 314; 1899, 476
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Sachsen - 1913, 24
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 218
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 365
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 244; 1843, 264; 1854, 288
Dresdner Mobiliar-Brand-Cassen-Extract - 1766, 23; 1803, 41
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1932, 43

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de